Gantrischplus AG
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
info@gantrischplus.ch
031 732 01 10
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8.00 - 12.00 und
13.00 bis 16.00 Uhr
Die Region Gantrisch
Rubrik: Nachlassverfahren
Unterrubrik: Schuldenruf im Nachlassverfahren/Gläubigerversammlung
Publikationsdatum: SHAB, KABBE 06.12.2022
Voraussichtliches Ablaufdatum: 06.01.2023
Meldungsnummer: NA03-0000001006
Publizierende Stelle
ENGEL COPERA AG - Nachlassverfahren, Waldeggstrasse 37, 3097 Liebefeld
Im Auftrag von:
Gantrischplus AG
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Schuldenruf im Nachlassverfahren Gantrischplus AG
Schuldner:
Gantrischplus AG
CHE-184.352.089
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Rechtliche Hinweise:
Die Gläubiger sind aufgefordert, ihre Forderungen (Wert per Datum der provisorischen Nachlassstundung), unter Beilage der Beweismittel beim Sachwalter innerhalb der angegebenen Frist schriftlich bei der Kontaktstelle anzumelden. Gläubiger, die ihre Forderungen nicht oder verspätet anmelden, sind an den Verhandlungen über den Nachlassvertrag nicht stimmberechtigt. Publikation nach Art. 300 SchKG.
Ergänzende rechtliche Hinweise:
Inhaber der «Gantrisch Card» haben die Möglichkeit, zu Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Riggisberg, Vordere Gasse 2 in 3132 Riggisberg gegen Abgabe der «Gantrisch Card» und einer Kopie eines amtlichen Ausweises ihre Forderung einzugeben. Der aktuelle Saldo der «Gantrisch Card» wird vor Ort verifiziert. Gläubiger, die ihre Forderungen nicht oder verspätet anmelden, sind an den Verhandlungen über den Nachlassvertrag nicht stimmberechtigt.
Ergänzende rechtliche Hinweise:
Die provisorische Nachlassstundung wurde am 07. November 2022 gewährt.
Frist:
30 Tage
Ablauf der Frist:
30 Tage nach Publikation vom dritten Schuldenruf. Fällt das Ende der Eingabefrist auf ein Wochenende verlängert sich die Frist bis zum nächsten Arbeitstag.
Ablauf der Frist: 05.01.2023
3. Schuldenruf
Kontaktstelle:
ENGEL COPERA AG - Nachlassverfahren
Waldeggstrasse 37
3097 Liebefeld
Medienmitteilung GantrischPlus AG vom 30. September 2022
GantrischPlus AG leitet Nachlassverfahren ein
Der Verwaltungsrat der GantrischPlus AG hat nach einer ausserordentlichen Generalversammlung beschlossen, ein Nachlassverfahren einzuleiten, welches gestern eingereicht wurde.
Die GantrischPlus AG wurde im März 2018 gegründet und ist seit diesem Zeitpunkt operativ. Die Gesellschaft bezweckt die Förderung des Gewerbes und des Tourismus in der Region Gantrisch und hat zum Ziel, die nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft der Region Gantrisch zu fördern.
In den viereinhalb Betriebsjahren hat GantrischPlus AG unter anderem von 2018 bis 2020 das Berghaus Gurnigel auf eigene Rechnung betrieben, im Auftrag verschiedener Stakeholder Projekte geführt und umgesetzt (Gruppenhäuser, Szenische Führung Gurnigelbad, verschiedene touristische Projekte, das inzwischen gestoppte Projekt Bärenpark, etc.) Das Team unterstützt das Projekt Vrenelidorf in den Bereichen Finanzierung und touristische Umsetzung, und führt Mandate unter anderem für die Stiftung pro Gantrisch und den Verein Gruppenhäuser. Im Herbst 2020 wurde die GantrischCard als Covid-Projekt zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft lanciert.
Das Engagement im Berghaus Gurnigel hat GantrischPlus und seinen Aktionär/innen und weiteren Geldgebern viel Substanz gekostet. Zudem wurde während des Betriebs des Berghauses ein grösserer Geldbetrag gestohlen, der zwar polizeilich sichergestellt werden konnte, nicht aber freigegeben ist (laufendes Verfahren).
Nach rund vier Jahren musste der im 2021 neu gewählte Verwaltungsrat leider zur Kenntnis nehmen, dass es der Gesellschaft zwar nicht an Aufträgen und Projekten fehlt, dass aber die Zukunft der Firma nur mit einer zusätzlichen, verbindlichen Grundfinanzierung und somit mit wiederkehrenden Ertragsströmen gesichert ist. Trotz intensiven Bemühungen und Gesprächen mit den Gemeinden und Partnern, konnte diese Grundfinanzierung - beispielsweise über Einnahmen aus Kurtaxen oder einer Parkplatzbewirtschaftung - nicht kurzfristig sichergestellt werden.
Nach längeren und intensiven Sanierungsversuchen ist klar, dass ein Nachlassverfahren eingeleitet werden muss. Damit sind vorerst auch die Geldflüsse sistiert. Wenn das Gesuch um Nachlassstundung bewilligt wird, kann der VR von GantrischPlus AG in den nächsten Monaten für die laufenden Arbeiten und vor allem für die GantrischCard neue Trägerschaften und für die beiden Mitarbeitenden eine gute Lösung gefunden werden.
Für Rückfragen:
Ruedi Flückiger
Geschäftsführer und Verwaltungsrat GantrischPlus AG
079 223 30 87
Entdecken & Erleben
Sommerangebote
Wer Aktivitäten in der Natur mag, wird es hier lieben. Abseits von viel Action und Bergbahnen können Sie die Ruhe geniessen und sich zu Fuss oder mit E-Bikes und Velos fortbewegen. Wer trotzdem gerne bequem den Berg hochkommt, nimmt den Natur- und Sportbus oder lässt sich im Schwarzsee mit der Kaisereggbahn chauffieren. Entdecken Sie unsere Kultur-, Sport- und Freizeitangebote.
Gantrisch Gruppenhäuser
Die Gruppenunterkünfte sind einladend und gemütlich eingerichtet. Die Zimmer und Gemeinschaftsräume laden zum Verweilen ein. Wir legen grossen Wert auf Einfachheit und Sauberkeit, jedoch auch auf einen gewissen Komfort, damit Ihr Aufenthalt in der Region zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.