Gantrischplus AG
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
info@gantrischplus.ch
031 732 01 10
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
8.00 - 12.00 und
13.00 bis 16.00 Uhr
Über uns
Unsere Fans

Stellvertretend für die Aktionäre nehmen die beiden Bankleiter Gregor Sieber von der Raiffeisenbank Schwarzwasser und Daniel Hauert von der Bank Gantrisch Stellung:
Daniel Hauert und Gregor Sieber, die Bank Gantrisch und die Raiffeisenbank Schwarzwasser haben sich entschieden, Aktien der Firma Gantrischplus AG zu zeichnen und damit diese Initiative zu unterstützen. Woher kommt ihre Motivation mitzumachen?
D.H.: Wir machen kein Geheimnis daraus – wir geniessen es, im schönen Naturpark Gantrisch zu arbeiten und zu wohnen und sind stolz, verlässlicher Bankpartner der Region zu sein. Wir wollen die Region aber auch wirtschaftlich weiterbringen und den Tourismus sowie die Produktvermarktung fördern. Diese Gründe motivieren uns, Gründungspartner der Gantrischplus AG zu sein, Aktien zu zeichnen, Investitionsmittel bereitzustellen und zu vermitteln.
G.S.: Als Genossenschaft leisten wir gerne unseren Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen und touristischen Stärkung und Entwicklung der Region Gantrisch. Die Raiffeisenbank Schwarzwasser bekennt sich zur Region und steht zu hundert Prozent hinter dem Projekt Gantrischplus.
Versprechen sie sich finanzielle Gewinne aus der Beteiligung?
G.S.: Nein, wiederum im Sinne des genossenschaftlichen Gedankenguts haben wir gerne unsere finanzielle Unterstützung zugesichert.
D.H.: Nein, nicht vordergründig. Wir sind aber klar der Meinung, dass wir alle von einem gutbesuchten Naturpark Gantrisch profitieren und freuen uns auf Begegnungen, Gespräche, Synergien und Netzwerke.
Wie soll sich die Region Gantrisch entwickeln? Wo sehen sie die nächsten Schwerpunkte, welche Gantrischplus AG anpacken soll?
G.S.: Wir sehen noch viel Potenzial, den Bekanntheitsgrad des Naturparks Gantrisch zu steigern. Mit vermehrter Präsenz in den Medien sowie verschiedenen Anlässen soll die touristische Entwicklung erhöht werden. Die Zusammenarbeit mit Schwarzsee Tourismus und Bern Welcome trägt dazu bei, sind geeignete Partner da, dieses Ziel zu erreichen.
D.H.: Es soll der Tagestourismus ausgebaut sowie Angebote für mehrtägige, erlebnisreiche Ferientage realisiert werden. Dabei steht der Ausbau der Hotellerie im Vordergrund. Fortschritte sind auch in der Produktevermarktung möglich.
Und wie profitieren die Gemeinden davon?
D.H.: Durch ein zusätzliches regionales Wirtschaftswachstum profitiert auch die Gemeinde. Die Steuereinnahmen könnten steigen, was sich wiederum regional positiv auswirken würde.
G.S.: Höhere Besucherzahlen bringen höhere Umsätze und lösen Investitionen aus. Vielleicht wird der eine oder andere Besucher ja auch einen Zwischenstopp in unserer Gemeinde machen.